
Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr habe ich ein freies Projekt begonnen und mir die Vielfalt der Architekur in Bochum angeschaut.
Ich freue mich über die Veröffentlichung einer kleinen Auswahl im Metropole Ruhr Magazin.
Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr habe ich ein freies Projekt begonnen und mir die Vielfalt der Architekur in Bochum angeschaut.
Ich freue mich über die Veröffentlichung einer kleinen Auswahl im Metropole Ruhr Magazin.
Die Initiatoren der Website StayHomeBuyArt geben Kunstschaffenden, die in Dortmund aktiv sind, eine Plattform ihre Werke
anzubieten. Dies soll helfen die entstandenen Einbußen und die anhaltende Unsicherheit, aufgrund der aktuellen Lage, zu mildern.
Ich biete drei Prints auf der Website an. Dank Förderung kommt das Geld der Verkäufe zu 100% bei den Kunstschaffenden an.
Bodo Das Straßenmagazin gibt es nun seit 25 Jahren. Seit einigen Jahren fotografiere ich
regelmäßig für das Magazin. Für die Märzausgabe habe ich die Show- und Fernsehköchin
Pia-Engel Nixon fotografiert. Das Interview führte Max Kühlem.
Gina Haller, Schauspielerin am Schauspielhaus Bochum,
fotografiert für Bodo Das Straßenmagazin.
Rund 2700 tolle Menschen waren heute in Bochum auf der Straße für eine bessere Klimapolitk.
Eröffnung Freitag, 01. Februar 2019 20 Uhr
mit Live-Musik von Telekinetic Bakery
Bäume um uns ist ein gemeinsames Projekt von Gerhard Kurtz und mir. Es ist
mit einem selbstverlegtem Fotobuch 2016 gestartet. In diesem sind je eine Bildstrecke
zu einer gemeinsamen Arbeit montiert. Gezeigt werden Bäume an verschiedenen
Orten, vornehmlich im urbanen Raum, einerseits umgestürzt nach einem großen
Sturm und andererseits im alltäglichen Umfeld wahrgenommen. In der Ausstellung
werden die Serien mit neuen Arbeiten erweitert.
Fotoraum Köln Herderstr. 88 50935 Köln
Wohin es im Leben von Falko Traber junior gehen würde, war klar: nach oben. Seine Taufe fand
auf einem Hochseil statt, der Pfarrer stand auf einem Hub-Steiger. Heute saust Falko Traber als
Weihnachtsmann in 30 Meter Höhe über den Bochumer Dr.-Ruer-Platz.
Text: Max Florian Kühlem / für Bodo das Straßenmagazin
Südlich des Emschertals, zwischen den Dortmunder Stadtteilen Brünninghausen und Hacheney, liegt
der Rombergpark. Er ist Naherholungsgebiet, Bildungsforum und Ort der Forschung.
Historisch gilt er mit einer Fläche von 65 ha als viertgrößter botanischer Garten weltweit.
Text: Wolfgang Kienast / für Bodo das Straßenmagazin
Der »Operndolmuş« (der Name spielt auf die in der Türkei üblichen Sammeltaxis an), ein Kleinbus voll besetzt mit Sänger*innen und Musiker*innen
der Komischen Oper Berlin, besucht regelmäßig Einrichtungen in Stadtteilen mit einem hohen Anteil an Bürger*innen unterschiedlichster Kulturkreise
und präsentiert vor Ort eine szenisch-musikalische Reise durch 500 Jahre Operngeschichte im Miniformat. Im Rahmen der Ruhrtriennale 2018
war er unter anderem im Haus der Vielfalt in Dortmund. Fotografiert für die Komische Oper Berlin
Für den Künstler Matthias Schamp habe ich seine Arbeit 12 Stunden Dauerperformance fotografiert.
Die Arbeit ist im Projektraum Fotografie in Dortmund entstanden.